Jesus im Mittelpunkt. Gemeinschaft, Glaube, Papenburg.
Wir sind eine Gemeinschaft von Menschen, die Jesus nachfolgen und Gott in den Mittelpunkt stellen.
Unser Glaube
Das Evangelium von Jesus Christus – seine Erlösung am Kreuz und seine Auferstehung – ist das Fundament unseres Glaubens und unserer Verkündigung. Unsere Glaubenslehre orientiert sich allein an der Bibel.
Besuch planen
- Adresse: Splitting rechts 109, 26871 Papenburg
- Parken: Vor Ort verfügbar
- Sprachen: Deutsch, Русский
- Livestream: Link auf Anfrage
Gottesdienstzeiten & Treffen
Gottesdienst
Bibel-/Gebetsstunde
Kinderstunde / Teeniekreis / Kinderchor
Jugendstunde
Livestream
Angebote & Gruppen
Kids & Teens
Kinderstunde und Teeniekreis mittwochs – Entdecken, spielen, Bibel erleben.
Bevorstehende Veranstaltungen
Erlebe mit uns gemeinsam dieses einzigartige Event.
Pastorenteam
Melde dich bei uns
per Telefon
oder einfach über das Kontaktformular
Adresse
26871 Papenburg
Glaubensbekenntnis der ECBG-Papenburg
1. GOTTES WORT
Wir glauben an die göttliche Inspiration und Autorität, Unfehlbarkeit und lrrtumslosigkeit der gesamten Heiligen Schrift (alle Bücher (66 Bücher 39 AT/27 NT) des Alten und Neuen Testamentes, ohne Apokryphen) in allen Fragen des Glaubens und Lebens sowie in allen Bereichen, die Geschichte, Natur und Geographie betreffen. Die Heilige Schrift im Urtext ist in allen Teilen wörtlich von Gott inspiriert und absolut wahr (Joh. 17,17; 2. Tim. 3,16; 2. Petr. 1,20-21). Wir glauben und erkennen, dass Gott Sein Wort über die Jahrhunderte treu und zuverlässig bewahrt hat und lehnen jede Form von Bibelkritik (auch sogenannte „gemäßigte“ Bibelkritik) ab. Die Bibel ist mit dem Buch der Offenbarung abgeschlossen. Kein Mensch darf etwas zu ihr hinzufügen oder etwas von ihr wegnehmen (Offenbarung 22,18-19). Freie Übertragungen und eigenmächtige Verfälschungen der Bibel sind keine Bibeln, sondern menschliche Fantasie und im schlimmsten Fall Lästerungen Gottes, von denen wir uns als bibeltreue Christen fernhalten. Die Bibel ist unsere höchste Autorität für Lehre und Leben (Joh. 10,35).
2. DER EINE WAHRE GOTT
Wir glauben an den einen, ewigen, allmächtigen, allwissenden, heiligen, gerechten und barmherzigen Gott, den Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs, den Vater Jesu Christi, der in Seinem Wesen Liebe ist und in Geist und Wahrheit angebetet wird (2. Mose 3,15; 5. Mose 6,4; Johannes 4,24; 1. Johannes 4,16). Er ist ohne Ursprung und ohne Ende und offenbart sich in der Heilsgeschichte in Seinem dreieinigen Wesen als Vater, Sohn und Heiliger Geist (Matthäus 3,16-17; 28,19; 2. Korinther 13,13; Epheser 4,3-6; Hebräer 10,29-31; Judas 1,20-21; Offenbarung 1,4-5. u.a.). Er ist Schöpfer, Erhalter und Richter dieser Welt. Außer diesem einen wahren Gott existieren keine anderen Götter neben Ihm (2. Mose 20,2-3).
3. DER HERR JESUS CHRISTUS
Wir glauben an Jesus Christus als den ewigen Sohn Gottes, ewiger Gott und wahrer Mensch zugleich. Wir glauben an die Präexistenz Jesu Christi (Existenz vor Seiner Menschwerdung). Wir glauben an eine jungfräuliche Empfängnis (Mt. 1,18-23), an sein sündloses Leben (Petrus 2,21-22; Hebr. 4,15). Wir glauben an Seine Wunder, Verheißungen und Prophezeiungen, die sich alle erfüllt haben oder noch erfüllen werden (Luk. 21,24; 24,44; Off. 1,1-3). Wir glauben an seinen stellvertretenden Opfertod (2. Kor. 5,19-21), an seine leibliche Auferstehung (Luk. 24,26-43), an seine leibliche Himmelfahrt (Apg. 1,9) und an seine leibliche Wiederkunft (Apg. 1,11).
4. DER HEILIGE GEIST
Der Heilige Geist ist eine Person (Joh. 16,7). Er überführt die Welt von Sünde (Joh. 16,8-11). Er bewirkt wahre Umkehr und Glauben. Er schenkt die Wiedergeburt, das neue Leben aus Gott (Joh. 3,5) und die Gliedschaft am Leib Jesu Christi (1. Kor. 12,13). Er bewohnt den Gläubigen (Röm. 8,9) und versiegelt ihn (Eph. 1,13-14). Der Heilige Geist möchte jedes Kind Gottes erfüllen (Eph. 5,18), in das Bild Jesu Christi umgestalten (2. Kor. 3,17-18) und bewirkt die Frucht des Geistes (Gal. 5,22). Der Heilige Geist schenkt den Gläubigen Gnadengaben nach seinem Ermessen (Röm. 12,3-8; 1. Kor. 12,8-11; 1. Kor. 12,28-30).
5. DER MENSCH
Der Mensch ist von Gott geliebt (Joh. 3,16). Er ist eine direkte Schöpfung Gottes, geschaffen als Mann und Frau (1Mo. 1,26-27). Die verschiedenen Evolutionstheorien lehnen wir ab. Nach seiner Erschaffung fiel der Mensch in Sünde (1Mo. 3,1-24) und starb geistlich (1. Mo. 2,17). Darum ist er jetzt von Natur aus ein verlorener Sünder (Röm.3,23; Eph. 2,1). Aus diesem Zustand kann sich der Mensch weder auf dem Weg der Religionen, noch durch Philosophien und eigene Anstrengungen erretten (Eph. 2,8-9). Er braucht die geistliche Wiedergeburt aus Gott (Joh. 3,7).
6. DAS HEIL
Wir glauben, dass Jesus Christus aus Liebe zu uns Menschen am Kreuz von Golgatha eine ewige, vollkommene Erlösung vollbracht hat. Dieses Heil wird ausschließlich als freies Geschenk in vertrauensvoller Annahme des Sühneopfers Jesu Christi empfangen. Der in Sünde verlorene Mensch wird allein durch den Glauben an Jesus Christus und allein aus Gnaden von Gott gerechtfertigt (Römer 3,23.28; Tit. 3, 5-7). Die guten Werke sind die Frucht und der Erweis des wahren rettenden Glaubens – als Folge und nicht als Voraussetzung des Errettet-Seins (Jakobus 2,17; Galater 5,22-23). Wer Jesus Christus in Buße (Reue und Abkehr von der Sünde) als Herrn und Heiland in sein Leben aufgenommen hat, ist wiedergeboren und ein Kind Gottes geworden (Johannes 1,12; 3,3.16). Er ist aufgerufen, in Jesus Christus, dem wahren „Weinstock“, zu bleiben (Joh. 15,1-11), wachsam zu sein und nicht vom rettenden Glauben abzufallen (1. Timotheus 4,1). Die Bibel sagt, dass der Herr seine Kinder durch den Glauben zur Seligkeit bewahrt (1. Petr 1,3-9; Joh. 10,27-30; Röm. 8,28-39).
7. SATAN
Satan existiert als Person und ist der große Gegenspieler Gottes und aller Gläubigen (Joh 8,44; Offb 12,1-12). Er befehligt ein Heer von Dämonen (Eph. 6,11-12). Durch den Tod und die Auferstehung Christi sind diese Mächte der Finsternis bereits besiegt (Kol. 2,14-15) und sehen ihrem endgültigen Untergang entgegen (Offb. 20,10).
8. DAS LEBEN ALS CHRIST
Wir glauben, dass sich jeder wiedergeborene Christ in der aktiven Nachfolge Jesu Christi befindet. Diese Nachfolge ist nur in Gemeinschaft mit Jesus Christus möglich. Die Nachfolge Jesu Christi wird an der Frucht des Geistes (siehe Galater 5,22), an der Liebe zu Gott und Seinem Wort, an der Liebe zu anderen Christen und allen Mitmenschen sichtbar (Römer 13,8-10). Ein unbußfertiges Beharren in Sünde, Lieblosigkeit, Streitsucht, Rechthaberei, Unehrlichkeit, Unversöhnlichkeit und ähnliche fleischliche Verhaltensweisen (vgl. Galater 5, 19-21) passen nicht zu einem echten Christen und bedürfen, falls sie in der Gemeinde auftreten, der Seelsorge und Gemeindezucht gemäß Matthäus 18,15-17 und 1. Korinther 5. Wir wissen um die Verantwortung, das Evangelium von der rettenden Liebe Gottes in Seinem Sohn Jesus Christus allen Menschen zu bezeugen durch Wort und Tat, und wollen dieser Verantwortung durch Mission, Evangelisation und Diakonie von Herzen nachkommen (Matthäus 28,18-20). Wir sind der Staatsgewalt untertan (Römer 13,1-7), sofern dadurch Gottes Gebote nicht verletzt werden und sie uns nichts befiehlt, was gegen Gottes Wort für die neutestamentliche Gemeinde steht (Apostelgeschichte 5,29).
9. DAS LEBEN ALS GEMEINDE
Wir glauben, dass die Gemeinde Jesu Christi aus wiedergeborenen Menschen besteht. Sie ist an Pfingsten durch die Ausgießung des Heiligen Geistes entstanden (Apostelgeschichte 2). Die örtliche Gemeinde besteht aus den Gläubigen, die beständig in der Apostellehre, in der Gemeinschaft, im Brotbrechen und im Gebet bleiben und zusammenkommen (Apostelgeschichte 2,42). Sie trifft sich am Auferstehungstag des Herrn (Sonntag) zum Gottesdienst und in der Woche zur Bibel- und/oder Gebetsstunde und möglichen weiteren Versammlungen. Wir glauben, dass allein Jesus Christus und niemand anders als ihrem Haupt untergeordnet ist (Epheser 5,23). Sie hat die wichtige Aufgabe, Licht in der dunklen Welt zu sein, Menschen in die Nachfolge Christi einzuladen geistlich zu stärken, damit sie das Ziel der himmlischen Herrlichkeit erreichen (Matthäus 5,14; 2. Thessalonicher 3,2). Die Gemeinde ist beauftragt, unter Gebet und Leitung des Heiligen Geistes Älteste zu berufen, die den Anforderungen von 1. Timotheus 3 und Titus 1 entsprechen. Auch für alle weiteren Aufgaben der christlichen Gemeinde gelten ausschließlich die im Neuen Testament gegebenen Richtlinien Anordnungen, wie sie dort geschrieben stehen, ohne Anpassung an den gottlosen, schamlosen emanzipatorischen Zeit- und Weltgeist. Alle Glieder der Gemeinde sollten mit Gottes Hilfe sowohl Verhalten als auch durch ihr äußeres Erscheinungsbild Vorbilder für andere Menschen sein. Sie sollten ein ordentliches und sittsames Wesen, durch die Einhaltung der neutestamentlichen Gemeindeordnung (1. Korinther 11) sowie durch den inneren Schmuck ihres Herzens (1. Petrus 3,1-7) auszeichnen.
10. TAUFE UND BROTBRECHEN
Sind Verordnungen des Herrn Jesus mit symbolischem Charakter. Wir glauben, dass jeder Mensch auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes getauft werden kann, der selbstständig bezeugt, dass er Buße über seine Sünden getan hat, Jesus Christus in sein Leben aufgenommen hat und in der Nachfolge Jesu Christi leben will (Markus 16,16; Apostelgeschichte 2,38.41; 8,12-13.36-38; 9,18-19; 10,43-48; 18,8; 22,16; Galater 3,26-27). Die biblische Taufe ist die äußerliche Darstellung der innerlichen Realität im Herzen des Erretteten. Durch seinen Gehorsamsschritt bekennt er sich öffentlich zum Glauben an seinen gekreuzigten, begrabenen und auferstandenen Erlöser (Röm. 6,3-11, 1. Petr. 3,21). Das Mahl des Herrn wirkt keine Vergebung der Sünden, sondern stärkt die Kinder Gottes durch das Gedenken an die wunderbare Liebe Gottes und an den aufopfernden Gehorsam Jesu Christi (1. Kor 11,23-26). Es ist Gottes Wille, dass am Mahl nur Wiedergeborene teilnehmen. Eine Selbstprüfung sollte in jedem Fall vorausgehen (1. Kor 11,27-32). Die Teilnahme am Brotbrechen oder Abendmahl ist auch verbunden mit der Taufe und anschließender Mitgliedschaft in der weltweiten Gemeinde Jesu Christi (vgl. Apg. 2,37-42).
11. DIE WIEDERKUNFT JESU CHRISTI UND DAS ZUKÜNFTIGE LEBEN
Wir glauben, dass es einen neuen Himmel und Erde geben wird und die Erlösten in Gottes Gegenwart leben werden (Off. 21). Wir glauben, dass Jesus Christus zuerst für Seine Gemeinde erscheint und diese zu Ihm „in die Wolken entrückt“ wird (1. Thessalonicher 4,16-5,6; 1. Kor. 15, 50-58). Die Wiederkunft Jesu Christi ist eine jederzeit mögliche Tatsache (Mt. 24, 42-44; 1. Thess. 5, 1-2), deshalb fordert Er jeden Menschen auf, allezeit zur Begegnung mit Ihm bereit zu sein (Matthäus 24-25). Nach der Entrückung wird er die Völker richten (Mt. 25,31-46) und auf der Erde das tausendjährige Reich aufrichten (Offb 20,1-6). Nach dem tausendjährigen Reich folgt das Gericht über Satan und alle Menschen, die nicht im Buch des Lebens eingeschrieben gefunden wurden (Off. 20,10-15). Die Erretteten aber erwartet die ewige Freude in Gottes Gegenwart (Off. 21).
Gott helfe uns, dass wir IHM durch Glauben und Wandel Ehre bereiten (1. Thess. 2,11-12)!
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Evangelisch-Christliche Baptistengemeinde Papenburg e.V.
Splitting rechts 109
26871 Papenburg
Vertreten durch:
1. Vorsitzender: Roman Lass
Kontakt:
Telefon: 04961/835979
E-Mail: info@ecbg-papenburg.de
Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Osnabrück
Registernummer: 150232
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als
Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter
jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab
dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.
Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf
mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch
ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art
der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für
den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet.
Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder
eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte
weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem
Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien
wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa
durch Spam-Mails, vor.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (''Google''). Google Analytics verwendet sog. ''Cookies'', Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
(einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im
Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und
Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google AdSense
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (''Google''). Google Adsense verwendet sog. ''Cookies'' (Textdateien), die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. ''Web Beacons'' (kleine unsichtbare Grafiken) zur
Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch
den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen
und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und
Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websnutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese
Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem
Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern,
indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen ''keine Cookies akzeptieren'' wählen (Im MS Internet-Explorer unter ''Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung''; im
Firefox unter ''Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies''); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor
beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Website Impressum von impressum-generator.de
1. Verantwortlicher
Evangelische Christliche Baptistengemeinde Papenburg
Splitting rechts 109, 26871 Papenburg
E-Mail: info@ecbg-papenburg.de
Telefon: +49 4961 943674
Website: www.ecbg-papenburg.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie:
- ein Kontaktformular auf unserer Website ausfüllen,
- sich für unseren Newsletter anmelden,
- sich oder Ihr Kind für eine Freizeit, Veranstaltung oder ein Kinderprogramm anmelden,
- Mitglied der Gemeinde/Vereins werden,
- sich für die Kommunikation über Messenger-Dienste (z. B. WhatsApp, Signal, Telegram) anmelden.
Dabei erfassen wir je nach Anlass folgende Daten:
- Name und Vorname
- Geburtsdatum
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Bankverbindung (bei Vereinsbeiträgen oder Spenden)
- Notfallkontakte (bei Veranstaltungen)
- Gesundheitsinformationen (z. B. Allergien, falls notwendig)
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden verarbeitet für:
- die Bearbeitung von Anfragen oder Anmeldungen,
- die Organisation von Freizeiten, Kinder- und Jugendveranstaltungen,
- die Verwaltung von Vereinsmitgliedern (z. B. Mitgliederlisten, Geburtstagsübersichten),
- die Kommunikation innerhalb des Vereins und mit Vereinsmitgliedern über Messenger-Dienste,
- die Zusendung von Informationen zu Veranstaltungen, Gottesdiensten und Vereinsangeboten,
- die Verwaltung von Mitgliedsbeiträgen und Spenden.
4. Nutzung von Messenger-Diensten für Vereinszwecke
Wir nutzen Messenger-Dienste wie WhatsApp, Signal oder Telegram für die interne Vereinskommunikation und zur schnellen Verbreitung von Informationen.
Wichtige Hinweise:
- Messenger-Dienste sind Drittanbieter, die Daten außerhalb der EU speichern können (z. B. WhatsApp in den USA).
- Durch die Nutzung solcher Dienste können personenbezogene Daten (z. B. Name, Telefonnummer) an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
- Die Nutzung ist freiwillig.
- Mitglieder, die Messenger-Dienste nicht nutzen möchten, erhalten Vereinsinformationen per E-Mail oder auf andere Weise.
Eine Kommunikation über Messenger erfolgt nur, wenn das Mitglied ausdrücklich eingewilligt hat. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sie erfolgt durch das Ankreuzen einer entsprechenden Option in der Einwilligungserklärung.
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen, z. B. Vereinsmitgliedschaft oder Veranstaltungsanmeldung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. Messenger-Nutzung, Newsletter, interne Mitgliederverzeichnisse)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. Vereinskommunikation und Vernetzung der Mitglieder)
6. Speicherdauer der Daten
- Mitgliedsdaten werden für die Dauer der Vereinszugehörigkeit gespeichert und nach Austritt gelöscht, außer gesetzliche Aufbewahrungsfristen erfordern längere Speicherung (z. B. Spendenbescheinigungen).
- Veranstaltungsanmeldungen werden nach Ende der Veranstaltung und Ablauf gesetzlicher Fristen gelöscht.
- Daten für Newsletter-/Messenger-Versand speichern wir bis zur Abmeldung oder Widerspruch.
7. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, außer:
- an Auftragnehmer (z. B. E-Mail-Dienstleister für den Newsletter-Versand),
- an rechtlich verpflichtete Behörden (z. B. Finanzamt bei Spendenbescheinigungen),
- an Drittanbieter wie Messenger-Dienste, sofern Sie der Nutzung zugestimmt haben.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zur Wahrnehmung dieser Rechte: info@ecbg-papenburg.de
9. Foto- und Videoaufnahmen bei Vereinsveranstaltungen
Während unserer Vereinsveranstaltungen, Gottesdienste, Freizeiten und weiteren Aktivitäten werden möglicherweise Fotos und Videos aufgenommen.
Zweck:
- Dokumentation des Gemeindelebens und der Veranstaltungen
- Veröffentlichung auf Website, Social Media, Gemeindebrief oder anderen Vereinsmedien
- Interne Verwendung (z. B. Jahresberichte, Chroniken)
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) – für gezielte Einzelaufnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) – für Gruppenaufnahmen bei öffentlichen Veranstaltungen
- § 23 KunstUrhG – für Bildnisse aus dem „Bereich der Zeitgeschichte“ oder größere Versammlungen
Einwilligung für Kinder & Jugendliche: Zustimmung der Erziehungsberechtigten erforderlich.
Widerspruchsmöglichkeit:
- bei Anmeldung zur Veranstaltung,
- vor Ort gegenüber Fotograf/Organisator,
- jederzeit nachträglich per E-Mail an info@ecbg-papenburg.de.
Ausnahmen: Keine unangemessenen oder nachteiligen Bilder; Einzelporträts nur mit Zustimmung.
10. Einwilligungserklärung für Formulare
Beim Absenden eines Formulars auf unserer Website müssen Sie aktiv einwilligen:
- Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.
- Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage oder Anmeldung gespeichert und verarbeitet werden.
- Ich willige ein, dass ich per E-Mail über Veranstaltungen und Angebote informiert werde (optional, nur Newsletter).
- Ich bin damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten für interne Zwecke innerhalb der Gemeinde/Vereins genutzt werden (optional).
- Ich bin damit einverstanden, dass meine Telefonnummer für Messenger-Dienste (WhatsApp, Signal, Telegram) genutzt wird (optional).
- Mir ist bewusst, dass Messenger-Dienste personenbezogene Daten außerhalb der EU speichern können und ich die Nutzung jederzeit widerrufen kann (optional).
Durch Klick lädst du Inhalte von Google Maps …
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Evangelisch-Christliche Baptistengemeinde Papenburg e.V.
Splitting rechts 109
26871 Papenburg
Vertreten durch:
1. Vorsitzender: Roman Lass
Kontakt:
Telefon: 04961/835979
E-Mail: info@ecbg-papenburg.de
Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Osnabrück
Registernummer: 150232
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als
Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter
jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab
dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.
Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf
mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch
ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art
der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für
den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet.
Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder
eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte
weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem
Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien
wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa
durch Spam-Mails, vor.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (''Google''). Google Analytics verwendet sog. ''Cookies'', Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
(einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im
Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und
Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google AdSense
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (''Google''). Google Adsense verwendet sog. ''Cookies'' (Textdateien), die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. ''Web Beacons'' (kleine unsichtbare Grafiken) zur
Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch
den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen
und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und
Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websnutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese
Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem
Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern,
indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen ''keine Cookies akzeptieren'' wählen (Im MS Internet-Explorer unter ''Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung''; im
Firefox unter ''Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies''); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor
beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Website Impressum von impressum-generator.de
1. Verantwortlicher
Evangelische Christliche Baptistengemeinde Papenburg
Splitting rechts 109, 26871 Papenburg
E-Mail: info@ecbg-papenburg.de
Telefon: +49 4961 943674
Website: www.ecbg-papenburg.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie:
- ein Kontaktformular auf unserer Website ausfüllen,
- sich für unseren Newsletter anmelden,
- sich oder Ihr Kind für eine Freizeit, Veranstaltung oder ein Kinderprogramm anmelden,
- Mitglied der Gemeinde/Vereins werden,
- sich für die Kommunikation über Messenger-Dienste (z. B. WhatsApp, Signal, Telegram) anmelden.
Dabei erfassen wir je nach Anlass folgende Daten:
- Name und Vorname
- Geburtsdatum
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Bankverbindung (bei Vereinsbeiträgen oder Spenden)
- Notfallkontakte (bei Veranstaltungen)
- Gesundheitsinformationen (z. B. Allergien, falls notwendig)
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden verarbeitet für:
- die Bearbeitung von Anfragen oder Anmeldungen,
- die Organisation von Freizeiten, Kinder- und Jugendveranstaltungen,
- die Verwaltung von Vereinsmitgliedern (z. B. Mitgliederlisten, Geburtstagsübersichten),
- die Kommunikation innerhalb des Vereins und mit Vereinsmitgliedern über Messenger-Dienste,
- die Zusendung von Informationen zu Veranstaltungen, Gottesdiensten und Vereinsangeboten,
- die Verwaltung von Mitgliedsbeiträgen und Spenden.
4. Nutzung von Messenger-Diensten für Vereinszwecke
Wir nutzen Messenger-Dienste wie WhatsApp, Signal oder Telegram für die interne Vereinskommunikation und zur schnellen Verbreitung von Informationen.
Wichtige Hinweise:
- Messenger-Dienste sind Drittanbieter, die Daten außerhalb der EU speichern können (z. B. WhatsApp in den USA).
- Durch die Nutzung solcher Dienste können personenbezogene Daten (z. B. Name, Telefonnummer) an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
- Die Nutzung ist freiwillig.
- Mitglieder, die Messenger-Dienste nicht nutzen möchten, erhalten Vereinsinformationen per E-Mail oder auf andere Weise.
Eine Kommunikation über Messenger erfolgt nur, wenn das Mitglied ausdrücklich eingewilligt hat. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sie erfolgt durch das Ankreuzen einer entsprechenden Option in der Einwilligungserklärung.
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen, z. B. Vereinsmitgliedschaft oder Veranstaltungsanmeldung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. Messenger-Nutzung, Newsletter, interne Mitgliederverzeichnisse)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. Vereinskommunikation und Vernetzung der Mitglieder)
6. Speicherdauer der Daten
- Mitgliedsdaten werden für die Dauer der Vereinszugehörigkeit gespeichert und nach Austritt gelöscht, außer gesetzliche Aufbewahrungsfristen erfordern längere Speicherung (z. B. Spendenbescheinigungen).
- Veranstaltungsanmeldungen werden nach Ende der Veranstaltung und Ablauf gesetzlicher Fristen gelöscht.
- Daten für Newsletter-/Messenger-Versand speichern wir bis zur Abmeldung oder Widerspruch.
7. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, außer:
- an Auftragnehmer (z. B. E-Mail-Dienstleister für den Newsletter-Versand),
- an rechtlich verpflichtete Behörden (z. B. Finanzamt bei Spendenbescheinigungen),
- an Drittanbieter wie Messenger-Dienste, sofern Sie der Nutzung zugestimmt haben.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zur Wahrnehmung dieser Rechte: info@ecbg-papenburg.de
9. Foto- und Videoaufnahmen bei Vereinsveranstaltungen
Während unserer Vereinsveranstaltungen, Gottesdienste, Freizeiten und weiteren Aktivitäten werden möglicherweise Fotos und Videos aufgenommen.
Zweck:
- Dokumentation des Gemeindelebens und der Veranstaltungen
- Veröffentlichung auf Website, Social Media, Gemeindebrief oder anderen Vereinsmedien
- Interne Verwendung (z. B. Jahresberichte, Chroniken)
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) – für gezielte Einzelaufnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) – für Gruppenaufnahmen bei öffentlichen Veranstaltungen
- § 23 KunstUrhG – für Bildnisse aus dem „Bereich der Zeitgeschichte“ oder größere Versammlungen
Einwilligung für Kinder & Jugendliche: Zustimmung der Erziehungsberechtigten erforderlich.
Widerspruchsmöglichkeit:
- bei Anmeldung zur Veranstaltung,
- vor Ort gegenüber Fotograf/Organisator,
- jederzeit nachträglich per E-Mail an info@ecbg-papenburg.de.
Ausnahmen: Keine unangemessenen oder nachteiligen Bilder; Einzelporträts nur mit Zustimmung.
10. Einwilligungserklärung für Formulare
Beim Absenden eines Formulars auf unserer Website müssen Sie aktiv einwilligen:
- Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.
- Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage oder Anmeldung gespeichert und verarbeitet werden.
- Ich willige ein, dass ich per E-Mail über Veranstaltungen und Angebote informiert werde (optional, nur Newsletter).
- Ich bin damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten für interne Zwecke innerhalb der Gemeinde/Vereins genutzt werden (optional).
- Ich bin damit einverstanden, dass meine Telefonnummer für Messenger-Dienste (WhatsApp, Signal, Telegram) genutzt wird (optional).
- Mir ist bewusst, dass Messenger-Dienste personenbezogene Daten außerhalb der EU speichern können und ich die Nutzung jederzeit widerrufen kann (optional).